
Verbraucherzentrale NRW
Deutschlandticket im Nahverkehr: Bus- und Bahnfahren für 49 Euro
Als Nachfolger des 9-Euro-Tickets soll am 1. Mai 2023 das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, an den Start gehen. Das Ticket soll bundesweit angeboten werden. Ab dem 3. April können Sie es kaufen.
mehr
Verbraucherzentrale NRW
Streik in NRW: Ihre Rechte in Bussen und Bahnen des ÖPNV
Verdi ruft zum Streik im öffentlichen Personen-Nahverkehr auf. Fahrgäste haben keinen Anspruch auf Beförderung oder Erstattung.
mehr
Verbraucherzentrale NRW
Umfrage zum 9-Euro-Ticket: Anfängliche Begeisterung ließ im Verlauf nach
Pünktlichkeit und zuverlässige Anschlüsse sind für viele Nutzer:innen des ÖPNV wichtiger als der Ticketpreis. Das ist ein Ergebnis der Umfrage der Schlichtungsstelle Nahverkehr zum 9-Euro-Ticket in NRW. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Zufriedenheit von Juni bis August sank.
mehr
Schlichtungsstelle Nahverkehr / Verbraucherzentrale NRW
Corona: Das gilt in NRW fürs Bus- und Bahnfahren
Seit 1. Februar 2023 gibt es keine Pflicht mehr zum Tragen von Masken in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen. Bundesweit im Fernverkehr fällt die Pflicht am 2. Februar.
mehrUnfreiwillig "Schwarzfahrer"?
Wer in Bus oder Bahn ohne gültiges Ticket auffällt, kann mit einem "erhöhten Beförderungsentgelt" zur Kasse gebeten werden – 60 Euro beträgt die Strafe bundesweit. Hier die wichtigsten Begriffe zum Nachschlagen für Fahrgäste, die unfreiwillig zum "Schwarzfahrer" geworden sind.
mehrAutomatennutzung
Was muss man beachten, wenn Fahrkartenautomaten am Bahnsteig oder im Fahrzeug defekt sind oder keine Geldscheine mehr annimmt?
mehrPendler im Home-Office oder in Kurzarbeit: Mehrfahrtentickets statt Abo
Wegen der Covid 19 Pandemie arbeiten viele Arbeitnehmer zumindest teilweise zu Hause. Für sie stellt sich mit zunehmender Dauer der Beschränkungen die Frage, ob das Abonnement oder die Monatskarte für die Fahrt ins Büro noch wirtschaftlich ist.
mehr