Verbraucherzentrale NRW
Bahnstreik: Diese Fahrgastrechte gelten, wenn die Züge stillstehen
Ob Nah- oder Fernverkehr: Wenn Ihre Züge ausfallen, sich stark verspäten oder Sie Anschlüsse verpassen, können Sie auch bei einem Streik Entschädigung fordern.
mehrSchlichtungsstelle Nahverkehr / Verbraucherzentrale NRW
Corona: Das gilt in NRW fürs Bus- und Bahnfahren
3G-Regel im ÖPNV: Wer Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge nutzen will, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Noch steht nicht fest, ab wann die Regel in allen Verkehrsbetrieben in NRW gilt.
mehrPendler im Home-Office oder in Kurzarbeit: Mehrfahrtentickets statt Abo
Wegen der Covid 19 Pandemie arbeiten viele Arbeitnehmer zumindest teilweise zu Hause. Für sie stellt sich mit zunehmender Dauer der Beschränkungen die Frage, ob das Abonnement oder die Monatskarte für die Fahrt ins Büro noch wirtschaftlich ist.
mehrAktuelles zu Fahrkarten und Abonnements in der Zeit der Einschränkungen
Die Aussetzung nicht nutzbarer Fahrkarten kann in der aktuellen Situation eine wirtschaftliche Entlastung sein. Wir empfehlen Betroffenen, mit ihrem Verkehrsunternehmen Kontakt aufzunehmen.
mehrAuswirkungen der Coronapandemie auf Fahrkartenabonnements im ÖPNV
Viele Abonnenten möchten ihre Monatskarte in der Zeit der Krise nicht weiter zahlen und suchen nach Möglichkeiten einer Kündigung oder Stornierung. Eine massenhafte Kündigung der Abonnements wäre jedoch ein herber Rückschlag für die im Hinblick auf die Klimaschutzziele so wichtige Verkehrswende ...
mehrUnfreiwillig "Schwarzfahrer"?
Wer in Bus oder Bahn ohne gültiges Ticket auffällt, kann mit einem "erhöhten Beförderungsentgelt" zur Kasse gebeten werden – 60 Euro beträgt die Strafe bundesweit. Hier die wichtigsten Begriffe zum Nachschlagen für Fahrgäste, die unfreiwillig zum "Schwarzfahrer" geworden sind.
mehr